„Außenseiten“ am Haus am Wehrsteg
Ab Dezember 2025
Für die Reihe „Außenseiten“, ein Kooperationsprojekt mit dem Haus am Wehrsteg, hat sich der Comickünstler Nando von Arb mit dem Leben Rudolf Heinrichshofens auseinandergesetzt, von dem ein illustriertes autobiografisches Buch in der aktuellen Ausstellung zu sehen ist. Der Tod seines Bruders durch eine Trichinenvergiftung wurde für Heinrichshofen zum traumatischen Wendepunkt, er entwickelte Vergiftungs- und Verfolgungsängste. Die todbringenden Fadenwürmer deutet von Arb in seiner Comicadaption als Leben, in dem „der Wurm drin ist“. Seine künstlerische Reaktion wird auf eine Plane gedruckt und ab Dezember an der Fassade des Hauses am Wehrsteg zu sehen sein.
Über die “Außenseiten”
Das Haus am Wehrsteg und die Sammlung Prinzhorn haben Comic-Zeichner*innen eingeladen, zu Werken und Künstler*innen der Sammlung Prinzhorn künstlerisch Stellung zu beziehen. Die entstandenen Arbeiten werden im Großformat von 6,5 x 4,5 Metern auf Plane gedruckt und seit Januar 2022 zunächst im monatlichen und seit 2023 im halbjährlichen Wechsel am Turm des Künstlerhauses Haus am Wehrsteg und damit im öffentlichen Raum Heidelbergs ausgestellt. Die teilnehmenden Zeichner*innen bilden aktuelles Geschehen im Bereich Comic und Graphic-Novel in Deutschland ab.
Zum Konzept
Als wichtigste Sammlung künstlerischer Werke von Psychiatrie-Erfahrenen, mit einem Schwerpunkt auf Zeichnungen, bietet die Sammlung Prinzhorn ein weites Feld von Ergebnissen diverser Kreativität. Ihre Vermittlung an ein breites Publikum stellt aufgrund der geringen Größe ihrer Werke und deren Fragilität eine Herausforderung dar. Comics mit ihrer narrativen Tendenz kommen dem erzählerischen Charakter vieler Werke der Sammlung entgegen. Der Topos des Außen ist zudem über die Erfahrung von “Grenzen des Ich” und “Verwahrung” ein wichtiges Motiv in der Sammlung und kann zusätzlich Eingang in die künstlerische Auseinandersetzung finden.
Teilnehmende Künstler*innen seit 2022
Anke Feuchtenberger, Anna Haifisch, Wolfgang Klee, Lucie Langston, Mawil, Henning Wagenbreth, Reinhard Kleist, Mehrdad Zaeri, Jens Harder und Thomas Ott.
Vermittlung
Begleitet wird das Projekt von einer Podcastreihe in der die Künstler*innen und Kuratoren zu Wort kommen.
HIER geht es zum Podcast.
Förderung
2022 wurde Außenseiten gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, durch eine Spende und durch die Stadt Heidelberg. Seit 2023 wird Außenseiten neben der Stadt Heidelberg auch von den Stadtwerken Heidelberg gefördert.